Skip to main content

Mail Designer 365 Blog

Der ultimative Workflow für dein Team

By Newsletter Academy

Wie du sicher weißt, kann die Zusammenarbeit mit anderen manchmal schwierig sein – auch, wenn es um den E-Mail-Marketing-Workflow geht: Welche Kampagne hat Priorität? Wer trägt die Verantwortung wofür? Welche Version ist aktuell? Können wir schon verschicken?

Folgende Probleme beim Workflow an Kampagnen und Projekten kennst du sicher auch – sie führen nur zu unnötig zeitraubenden, endlosen Feedback-Schleifen, und machen den Workflow so ineffizient:

  • Es ist nicht klar, welches Teammitglied für Feedback oder die Freigabe von Projekten verantwortlich ist.
  • Das Design ist aus Sicht des Designers fertig – aber wie wird jetzt am besten das Feedback von anderen Kollegen eingeholt?
  • Das Team arbeitet gemeinsam an einem Design, deshalb sind plötzlich mehrere Versionen im Umlauf und keiner weiß mehr, welches die aktuellste ist.
  • Das Feedback der Kollegen erreicht den Verantwortlichen auf unterschiedlichen Wegen (per Mail, im Chat, per Telefon, persönlich, ...). So verliert man beim Überarbeiten schnell den Überblick, was wiederum zu Frust und Zeitverzögerung führt.
  • Welcher Kollege hat eigentlich den Entwurf bereits abgesegnet und von wem steht das Feedback noch aus?
  • ...

Ein effektives System für den Team-Workflow hilft dir, dass solche Situationen und Unklarheiten gar nicht erst aufkommen. So arbeitest du gemeinsam mit deinem Team effizienter an E-Mail-Kampagnen und Projekten. Hier sind einige unserer besten Tipps, um die Teamarbeit an E-Mail-Kampagnen zu optimieren...

Schritt 1: Vorbereitung der Kampagne

Bevor du mit der Kampagne loslegst, solltest du mit deinem Team einige Grundregeln festlegen...

  • Einen Teamleiter wählen. Jedes Team braucht einen Leiter mit Erfahrung, der die schwierigsten Entscheidungen treffen kann, wenn das Team sich mal uneinig ist. Das beschleunigt den Entscheidungsprozess und verhindert Konflikte.
  • Ziele zusammenfassen. Die Ziele müssen klar sein! Dein Team muss zusammenarbeiten, um die Hauptziele der Kampagne festzulegen. Für eine E-Mail-Kampagne wäre dies zum Beispiel die CTA (Call-To-Action).
  • Rollen zuweisen. Nachdem ein Leiter gewählt wird, kann das Team auch den anderen Teammitgliedern Rollen zuweisen. Jeder im Team muss wissen, was seine Verantwortungen sind, und was von ihm erwartet wird. So werden Verwirrungen und Konflikte im Laufe des Projektes vermieden.
  • Sich auf eine Deadline einigen. Die Mehrheit der Teammitglieder arbeitet an mehreren Kampagnen parallel und hat deshalb wichtige Aufgaben zu verwalten und zu koordinieren. Eine klare Frist dient dazu, dass das Team Aufgaben effektiver priorisieren kann, und dass nichts vergessen wird.

Treffe dich mit deinem Team, bevor du mit der Arbeit loslegst, um einige Grundregeln festzulegen.

Schritt 2: Kommunikation während der Kampagne

Halte dich bei deiner Kampagne an diese einfachen Tipps – so wird der Workflow leichter und produktiver...

  • Nur über eine Plattform kommunizieren. Das Team sollte sich auf eine Plattform einigen, über die kommuniziert werden soll. So gibt's keine Verwirrung und alle Teammitglieder bleiben informiert.
  • Das ganze Team miteinbeziehen. Jede Änderung oder Entscheidung, die die Kampagne betrifft – egal wie groß oder klein – sollte mit dem ganzen Team geklärt werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
  • Kommunikation. Teammitglieder sollten ermutigt werden, offen zu sein, und konstruktives Feedback zu geben. Die Atmosphäre im Team sollte so positiv sein, dass jeder seine Ideen frei äußern kann.
  • Regelmäßige Meetings halten. Je nach Art und Größe des Unternehmens kann dies schwierig sein. Regelmäßige Meetings (entweder ganz traditionell oder über Skype usw.) dienen aber dazu, dass jeder im Team auf dem Laufenden bleibt und auch die Möglichkeit hat, Fragen zu stellen.

Während des Projektes ist gute Kommunikation der Schlüssel für einen erfolgreichen Workflow.

Schritt 3: Am Ende der Kampagne

In den finalen Phasen der Kampagne werden die letzten offenen Punkte abgehakt, um sicherzustellen, dass alles erledigt ist.

  • Freigabe: Es ist sinnvoll, das Endresultat mit dem ganzen Team zu besprechen, bevor die Kampagne offiziell beendet wird. Obwohl der Team-Leiter meistens die finale Entscheidung trifft, ist es besser, eine letzte Feedback-Runde im Team durchzuführen, um nochmals Ideen, Anregungen, oder Kritik zu bekommen.
  • Auswertung: Nachdem die E-Mail-Kampagne beendet ist, kannst du ein letztes Meeting ansetzen, um die Erfahrungen und Meinungen deiner Teammitglieder über die Arbeit im Team zu sammeln. Wir lernen aus unseren Fehlern und so kann dein Team für nächstes Mal die Strategie anpassen.

Feedback von deinem Team zum Workflow-Prozess kann dir bei zukünftigen Kampagnen helfen.

Der Mail Designer 365 Workflow

Mail Designer 365 wurde speziell für Teams entwickelt und produktive Workflows sind uns wichtig. Deshalb bietet dir die App zahlreiche Features für den Team-Workflow.

Diese Schritt-für-Schritt Anleitung zeigt dir, wie du den Mail Designer 365 Workflow für dein Team übernehmen kannst:

1. Registriere dich für den Mail Designer 365 Service

Registriere dich für Mail Designer 365 über das Online-Portal. Hier kannst du Pläne kaufen und gleich mit dem Aufbau deines Teams anfangen.

2. Lade Teammitglieder ein

Erweitere dein Team, indem du Kollegen dazu einlädst, zusammen an E-Mail-Designs zu arbeiten. Wähle aus einer Vielzahl flexibler Rollen- und Plan-Optionen – so, dass es perfekt zu deinem Team passt.

3. Lade die Mail Designer 365 App

Wenn du es nicht bereits getan hast, kannst du die App hier laden, um mit der Gestaltung deiner ersten E-Mail-Vorlage loszulegen. Dort findest du alle Tools, die du für ein professionelles HTML E-Mail-Design brauchst.

4. Lade Designs zum Mail Designer 365 Approval hoch

Wenn du mit dem Design zufrieden bist, kannst du es zum Mail Designer 365 Approval hochladen, wo das ganze Team Kommentare und Feedback dazu abgeben kann, sowie das Design freigeben oder ablehnen kann.

5. Deine Mail direkt aus der Mail Designer 365 App verschicken

Sobald dein Design freigegeben wird, kannst du das Mailing entweder über deine eigene E-Mail-Adresse versenden oder zu deinem bevorzugten ESP exportieren.

Mail Designer 365 kostenlos testen...

Mit Mail Designer 365 gestaltest du mühelos stylische, professionelle HTML-Mails auf deinem Mac – ohne eine Zeile Code. Jetzt kostenlos ausprobieren und zum Designer werden!

 

Try for free

Update: Mail Designer 365 1.6

By Mail Designer 365 Blog
Hallo liebe Mail Designer! Wir haben ein brandneues Update für euch, das eurem Design-Leben zu noch mehr Produktivität verhelfen wird. Dieses Update bietet spannende neue Entwicklungen für eure Team-Workflows sowie praktische Neuerungen zur Einrichtung von E-Mail-Accounts und kleinere Bug-Fixes! Entdeckt die neuen Features in Mail Designer 365 1.6...

Read More

Mail Designer 365 1.5 Update

By Mail Designer 365 Blog
2019 ist da und die brandneue Mail Designer 365 Version 1.5 ebenfalls! Dieses Update bringt einige spannende neue Features mit, die euer Design-Leben leichter und produktiver machen werden. Das sind die besten neuen Features...

Read More

E-Mail Trends des Black Friday 2018

By Mail Designer 365 Blog
Der Black Friday ist für 2018 schon wieder vorbei und wir hoffen, ihr wart erfolgreich! Diese Woche haben wir uns die ganzen Black Friday-Mailings, die wir über das Wochenende bekommen haben, nochmals angeschaut, um die heißesten E-Mail-Trends des Shopping-Events herauszufinden... 

Read More

Gestaltet fehlerfreie E-Mail-Designs mit Mail Designer 365

By Newsletter Academy

Ihr habt euren Newsletter gerade an eure Zielgruppe verschickt und genau jetzt fehlt euch natürlich noch ein Fehler auf. Ihr könnt aber nichts mehr tun, um ihn zu beheben. Hier sind ein paar schlaue Tipps, wie ihr in Zukunft fehlerfreie Designs mit Hilfe von Mail Designer 365 gestalten könnt, damit sowas nicht mehr passiert...

Tippfehler

Tippfehler sind wohl die häufigsten Fehler, die in Mails vorkommen – und können auch die unangenehmsten sein. Mit Mail Designer 365 könnt ihr Tippfehler ganz einfach vermeiden, indem ihr das Rechtschreibung- und Grammatik-Tool verwendet. Um Fehler in eurem Design zu finden, geht zu "Bearbeiten"  > "Rechtschreibung und Grammatik" > "Dokument jetzt prüfen".

Das Rechtschreibung- und Grammatik-Tool in Mail Designer 365 hilft euch, Tippfehler in euren Designs zu finden.

Bildschöne Mails

Bilder sind das Herzstück eurer E-Mail und das, was euren Lesern zu aller erst an dem Design auffallen wird. Aus diesem Grund müssen sie gestochen scharf und beeindruckend sein, um ihre Wirkung voll zu entfalten. Bei der Verwendung von Bildern in Mails kann es jedoch gleich zu mehreren Problemen kommen:

Unscharfe Bilder

Wenn eure Empfänger euren Newsletter auf einem Retina-Display (z.B. am iPhone, Mac oder iPad) ansehen, können Bilder mit einer geringen Qualität unscharf und verschwommen erscheinen.

Um dieses Problem zu vermeiden, warnt Mail Designer 365 automatisch davor, wenn die Qualität eines Bildes für Retina-Geräte zu gering ist:

Mail Designer 365 warnt automatisch, wenn Bilder auf Retina-Geräten unscharf aussehen könnten.

Langsames Laden 

Bei größeren Bilddateien besteht das Risiko, dass sie nur sehr langsam (oder gar nicht) laden.

In Mail Designer 365 könnt ihr das Bildoptimierungs-Feature verwenden, um eure Fotos dahingehend zu optimieren. So reduziert ihr das Risiko, dass nach dem Versand Probleme bei den Ladezeiten entstehen könnten. Klickt auf euer Bild, geht zu "Link und Hintergrund bearbeiten" im Stilmenü und klickt auf "Bild optimieren". Hier wählt Mail Designer automatisch die besten Einstellungen für euer Bild aus. Natürlich können diese auch noch individuell angepasst, und sogar direkt auf alle Bilder in diesem Design angewendet werden:

Mail Designer 365 wählt automatisch die optimalen Einstellungen für euer Bild aus.

Kaputte Links

Ein kaputter Link kann gleich zu mehreren Problemen für eure Mail-Kampagne führen. Zum Glück prüft Mail Designer 365 automatisch eure Links, um schon im Vorfeld festzustellen, ob sie gültig sind und auf eine echte Web-Adresse führen. Wenn ein Link falsch ist, informiert euch Mail Designer 365 durch eine Fehlermeldung im oberen Design-Menü:

Mail Designer 365 informiert euch automatisch, wenn euer Design einen falschen Link beinhaltet.

Mobile Magie

Viele der Fehler, die heutzutage in Mails vorkommen, sind eine Folge von Designs, die nicht mobil-optimiert wurden. Mit Mail Designer 365 und den folgenden Tools perfektioniert ihr eure Designs auch für mobile Geräte...

Mobile Ansicht

In Mail Designer 365 wird automatisch eine für mobile Geräte angepasste Version eures Designs erstellt. Diese Version könnt ihr in der Smartphone-Ansicht dann auch getrennt von der Desktop-Version anpassen.

Vorschau-Geräte

Die mobil-optimierte Version eures Designs kann dann in der Vorschau für die aktuellsten mobilen Geräte getestet werden. Ihr könnt euer responsive Design beispielsweise auf dem iPhone XS, iPhone XR, der Apple Watch 4 und vielen weiteren Geräten testen.

Mail Designer 365 erstellt automatisch eine mobil-optimierte Version eures Designs

Inbox-Optimierung

Um zu testen, ob euer Betreff wirksam ist, könnt ihr die verschiedenen Tools für die Inbox-Optimierung in Mail Designer 365 verwenden.

Betreffzeilen-Editor:

Ihr könnt euch einen coolen Betreff ausdenken, den ihr ganz oben im Design-Fenster sehen könnt. In der Inbox-Ansicht bekommt ihr eine realistische Vorschau davon, wie der Betreff später für eure Empfänger aussehen wird.

Inbox-Vorschau:

Was auf keinen Fall vernachlässigt werden darf, ist der Vorschau-Text. In der Inbox-Ansicht in Mail Designer 365 könnt ihr einen prägnanten Text schreiben, um die Wahrscheinlichkeit, dass eure Leser den Newsletter öffnen werden, zu erhöhen.

In der Inbox-Ansicht könnt ihr verschiedene Ideen für den Betreff und den Vorschautext testen.

Testmail-Dienst

Mit Hilfe dieser Fail-Detektoren solltet ihr euch jetzt beim Gestalten – und vor allem beim Versand – ein wenig sicherer fühlen. Für ultimative Sicherheit empfehlen wir aber außerdem, eine Test-Version eures Designs an euer Team zu verschicken, bevor sich der Newsletter auf den Weg zu den Kunden macht.

Das geht mit dem Testmail-Feature von Mail Designer 365 ganz einfach. Klickt einfach auf das kleine, gestrichelte Flieger-Symbol oben links, um die E-Mail-Adressen eingeben zu können, an die ihr den Test schicken wollt.

Das Testmail-Feature erlaubt euch einen letzten Check eures Designs.

Wir hoffen, dass mit Hilfe unserer Tipps das Designen mit Mail Designer 365 jetzt noch reibungsloser laufen wird!

Bleibt kreativ!

Euer Mail Designer 365 Team

Mail Designer 365 kostenlos testen…

Mit Mail Designer 365 gestaltest du mühelos stylische, professionelle HTML-Mails auf deinem Mac – ohne eine Zeile Code. Jetzt kostenlos ausprobieren und zum Designer werden!

 

Try for free

Unsere besten Tipps für effektive Preistabellen

By Mail Designer 365 Newsletter Academy, Mail Designer 365 Newsletter Academy, Mail Designer 365 Newsletter Academy, Mail Designer 365 Newsletter Academy, Mail Designer 365 Newsletter Academy, Mail Designer 365 Newsletter Academy, Mail Designer 365 Newsletter Academy, Mail Designer 365 Newsletter Academy, Mail Designer 365 Newsletter Academy, Mail Designer 365 Newsletter Academy, Mail Designer 365 Newsletter Academy

Preistabellen sind für jedes Unternehmen ein sehr wichtiger Teil der Marketing-Strategie. Eine Tabelle muss klar und übersichtlich  sein, damit sich eure Kunden über eure unterschiedlichen Produkte informieren können. Hier sind ein paar nützliche Tipps für effektive Preistabellen, die für eure Kunden den Einkauf leichter machen und gleichzeitig eure Verkäufe erhöhen!

Eine klare Schriftart verwenden

Generell ist es immer wichtig, dass der Font gut lesbar ist – das trifft natürlich auch für Preistabellen zu. Eure Kunden müssen die Informationen in der Tabelle leicht lesen und verstehen können. Das heißt, dass ihr keine zu kleinen Schriftgrößen verwenden solltet. Kursive und Kalligrafie-Fonts sollten auch vermieden werden. Für ein modernes Design empfehlen wir eine Sans-Serif Schrift, weil diese sehr klar lesbar sind.

Mail Designer 365 bietet eine große Auswahl an Sans-Serif Schriften, die ihr in euren Tabellen verwenden könnt. Wir finden: Open Sans, Encode Sans und Martel Sans besonders gut. Diese Schriftarten (und natürlich noch viele mehr) findet ihr in den Web-Schriften.

Moderne und stylische Sans-Serif Fonts für eure Preistabellen findet ihr bei den Web-Fonts in Mail Designer 365.

Produktfotos einbauen

Ein integriertes Produktfoto ist ein effektiver Weg, Kunden dabei zu helfen, die Produkte visuell voneinander unterscheiden zu können. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und macht eure Tabelle um einiges informativer. Außerdem helfen Bilder, das Interesse eurer Kunden zu wecken.

Amazon verwendet übersichtliche Tabellen, um Kunden beim Vergleichen von Produkten zu helfen. Hier werden auch Produktfotos verwendet, damit potentielle Käufer sich das Produkt besser vorstellen können:

Die Vergleichstabellen von Amazon beinhalten Produktfotos, wodurch sie noch informativer werden.

Pro Tipp: In Mail Designer 365 könnt ihr Texte und Bilder zusammen in Tabellen verwenden. So ist es einfacher, eure Produktfotos in die Tabelle einzubauen. Klickt einfach auf eine Zelle, um ihren Typ (Text- oder Bildzelle) im Stil-Menü zu ändern.

Farben nutzen

Farben helfen ebenfalls dabei, unterschiedliche Angebote vergleichen zu können. Vor allem, wenn ihr Dienstleistungen anbietet, ist es besonders sinnvoll, Farben zu verwenden, um eure verschiedenen Service-Pläne voneinander unterscheidbar zu machen. Das erleichtert es euren Kunden, die Unterschiede eurer Pläne zu verstehen.

Diese Vergleichstabelle von Airtable verwendet Farben, um den unterschiedlichen Plänen eine bestimmte Wertigkeit zu geben, bzw. um eine Kaufempfehlung zu visualisieren. Dass die zwei teuren Pläne in Gold und Schwarz gehalten sind, macht sofort deutlich, dass das die Premium-Pläne sind:

Ordnet durch Farbgebung eure Pläne nach Kosten, Wert oder Empfehlung an. Gold und Schwarz funktionieren hier sehr gut.

Pro Tipp: In Mail Designer 365 könnt ihr Farben in einer Tabelle verwenden, indem ihr eine Zelle, Spalte oder Zeile auswählt und die Farben im Stil-Menü anpasst.

Textmenge gering halten

Es ist empfehlenswert, möglichst wenig Text in euren Tabellen zu verwenden. Zu viele (irrelevante) Informationen erschweren die Entscheidung für eure Kunden und könnten sie sogar vom Kauf abhalten. Versucht, nur die Kerninformationen unterzubringen, die wirklich bei einer Kaufentscheidung helfen. Wir empfehlen außerdem, Stichpunkte oder kurze Aufzählungen statt ganzen Sätzen zu verwenden.

In diesem Beispiel von Spotify werden nur die Kern-Features genannt, die für Kunden relevant sind:

Listet eure wichtigsten Infos in Stichpunkten auf

Die beste Option hervorheben

Ihr wollt einen bestimmten Plan bevorzugt verkaufen? Dann zeigt das euren Kunden! Ihr könnt einen Aufmacher nutzen, um darüber zu informieren, welche Option ihr besonders empfehlt.

Dank der Hervorhebung weist diese Tabelle von Litmus ganz klar darauf hin, welcher Plan wirklich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Das hilft Kunden sehr bei der Kaufentscheidung.

Markiert den besten Deal in eurer Tabelle, um Kunden bei der Kaufentscheidung zu helfen.

Call-To-Action nicht vergessen

Ihr habt eure Tabellen jetzt schön mit Text und Produktfotos befüllt. Jetzt braucht ihr nur noch eine effektive Call-To-Action, um deutlich zu machen, wo genau man euer Produkt kaufen kann. Die CTA ist einer der wichtigsten Aspekte des Designs, da sie zum Verkauf führt. Achtet darauf, dass die CTA auffällig ist, indem ihr sie bunt und zentral macht.

In dieser Preistabelle verwendet Slack einen auffälligen Grün-Ton für die Upgrade-CTA:

Macht eure CTAs auffällig

Pro Tipp: In Mail Designer 365 könnt ihr mit unseren vorkonfigurierten CTA-Buttons experimentieren oder die große Auswahl an Formen und Textstilen verwenden, um eine eigene CTA zu gestalten.

Macht es mobil

Der letzte (und vielleicht auch wichtigste) Punkt, auf den ihr beim Designen achten müsst, ist, dass eure Tabellen mobil-angepasst sind. Da heutzutage extrem viel auf mobilen Geräten gelesen wird, ist es wichtig, dass eure Designs auch mobil funktionieren.

In Mail Designer 365 ist das ganz einfach: Die App erstellt automatisch eine mobile Version eurer Tabelle in einem stylischen Card-Design, bei welchem ihr sogar zwischen zwei Darstellungs-Optionen der Tabelle wählen könnt:

Mail Designer 365 erstellt ein spezielles Card-Layout eurer Tabelle für mobile Geräte.

Wir hoffen, diese Tipps für effektive Preistabellen haben euch geholfen. Ihr könnt das Tabellen-Feature in Mail Designer 365 verwenden, um schnell und einfach mobil-optimierte Tabellen zu gestalten und in euren nächsten Newsletter einzubauen.

Bleibt kreativ!

Euer Mail Designer 365 Team

Mail Designer 365 kostenlos testen…

Mit Mail Designer 365 gestaltest du mühelos stylische, professionelle HTML-Mails auf deinem Mac – ohne eine Zeile Code. Jetzt kostenlos ausprobieren und zum Designer werden!

 

Try for free
Privacy Settings / Datenschutz-Einstellungen